Gender/Interkulturalität
Die HMTMH verfolgt das Ziel einer kontinuierlichen Qualitätssicherung von Studium und Lehre, bei der die Interessen aller Hochschulmitglieder bestmöglich berücksichtigt werden. Internationalität, Vielfalt und Heterogenität sowohl der Lehrenden als auch der Studierenden prägen die Lernkultur an der HMTMH und erfordern einen reflektierten und wertschätzenden Umgang miteinander. Um die Studiensituation zu optimieren, stellt sich die HMTMH auch der Etablierung von Qualitätsstandards unter Gender- und Diversity-Aspekten. Zu den Schlüsselkompetenzen zählt geschlechterbewusste Lehre auf der Grundlage gendersensibler didaktischer und methodischer Fähigkeiten, die durch entsprechende Angebote in den unterschiedlichen Hochschulbereichen gefördert werden. Die HMTMH unterstützt das interkulturelle Zusammenspiel ihrer Mitglieder durch entsprechende Maßnahmen, die Kommunikationsstrukturen verbessern und Vielfalt für alle sichtbar und erfahrbar machen. Lerninhalte sowie Projekte in Kunst, Wissenschaft und Pädagogik, die sich mit den Themen Gender und Interkulturalität befassen, sind im Leitbild verankert.
Folgende Aspekte erachtet die Hochschule für die Zielerreichung als notwendig:
- Implementierung und Wissenstransfer von genderbezogenen Inhalten in Studium und Lehre
- Sensibilisierung für geschlechter- und interkulturell relevante Aspekte im Hochschulkontext
- Angebote zur Vermittlung von Genderwissen und -kompetenzen
- Beratung von Lehrenden und Studierenden im Bereich Gender & Interkulturalität
- Unterstützung und Koordination von Veranstaltungen mit gender- und / oder interkulturellem Schwerpunkt
- Konzeption und Organisation von künstlerisch-wissenschaftlichen Angeboten zu den genannten Themenbereichen
- Etablierung, Ausbau und Pflege von hochschulinternen und -externen Netzwerken zu den Themen Gender, Diversity & Interkulturalität
Ansprechpartnerin
Gleichstellungsbeauftragte
Birgit Fritzen
Hindenburgstr. 2-4
30175 Hannover
Raum: 1.018
Telefon: +49 (0)511 3100-7620
E-Mail: Gleichstellungsbeauftragte
Zuletzt bearbeitet: 17.05.2021
Zum Seitenanfang